Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Konstanz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Konstanz e.V. findest du hier .
DLRG Konstanz feiert Jubiläum und ehrt langjährige und herausragend aktive Mitglieder
10. Juni 1959, Jürgen Schreiber tritt als erstes Neumitglied mit der Nummer 01/59 als Nichtschwimmer in die gerade wiedergegründete DLRG Ortsgruppe Konstanz ein. 60 aktive Jahre später wird er für seine langjährige Treue und sein jahrzentlanges ehrenamtliches Engagement mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Gold und mit dem Verdienstabzeichen in Gold für besondere und herausragende Leistungen in der DLRG besonders geehrt. Das war nur eines der bemerkenswerten Ereignisse das die DLRG Ortsgruppe Konstanz im Rahmen ihres Jubiläums zum 60. Jahrestag ihrer Wiedergründung feierte.
Tatsächlich blickt die DLRG in Konstanz aber auf eine weit längere Geschichte zurück, es begann alles mit der Einweihung des Strandbads Horn im Jahre 1919 als die Schwimmabteilung „Hellas“ des Turnvereins Konstanz zum Wettschwimmen dort einlud. Bereits hier wurde die Idee einer Rettungsorganisation „geboren“.
Bei der Begrüßung der Mitglieder und Gäste verweist Oberbürgermeister Uli Burchardt auf diese lange Tradition der Wasserrettung, die auch die Stadt Konstanz mit der DLRG seit fast 100 Jahren verbindet, so ist bereits 1921 der erste Antrag an die Stadt gestellt worden, die neu gegründete DLRG durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen, 1925 war es dann soweit, die Stadt wurde Mitglied der DLRG in Karlsruhe/Baden und die erste DLRG Vereinsgründung fand damit hier in Konstanz statt. Später, so erinnert er an die Zeit nach der letzten Wiedergründung 1959 hat sich die Stadt vielfältig bei und für die DLRG stark gemacht, seit 1962 lädt sie zum traditionellen Dankesabend für die Rettungsschimmer der DLRG ein und persönlich erinnert er an sein Engagement dass er im Jahr 2013 bei der Bootstaufe als Pate mitwirkte und folgend 2014 bei der Bezuschussung und Indienststellung zweier Einsatzfahrzeuge ganz nah dabei war. Dass sich die DLRG Konstanz im Jubiläumsjahr, in dem auch die erfolgreiche Verschmelzung mit der Gruppe Dettingen-Dingelsdorf vollzogen worden ist, ein neues Rettungsboot für den Einsatz beim Wachdienst am Hörnle beschenkt sei nur konsequent. Die gute Jugendarbeit führt zu erfolgreicher Nachwuchsarbeit und stellt somit auch den Rettungsdienst und Wachdienst für die Zukunft sicher, so der OB.
Philipp Gärtner, erster Landesbeamter im Landkreis und Vorsitzender des Bezirkskreisverbands der DLRG lobte die Konstanzer als durchsetzungsfähig und volatil bei ihrer Arbeit, immer den Fortschritt und neue Ideen im Blick. Dabei wirken ihre Mitglieder als Vorbild im ganzen Bezirk und mit dem Sanitätsausbildungszentrum tragen sie die Verantwortung für die gesamte übergeordnete medizinische Ausbildung im Landkreis und darüber hinaus. Außerdem unterhält die DLRG Konstanz einen von zwei Einsatzleitwagen und ist auch hier nicht mehr wegzudenken. Nach der Verschmelzung ist die eine neue DLRG Ortsgruppe mit fast 1000 Mitgliedern einer der größten Konstanzer Vereine und eine schlagkräftige Organisation, sie sei enorm wichtig für die erfolgreiche Arbeit der DLRG am Bodensee, so Gärtner.
Zum Abschluss widmete sich die Festgesellschaft den Ehrungen für langjährige Treue zur DLRG, es wurden geehrt für
10 Jahre: Amina Abd el-bary, Michael Bader, Jürg Endres, Adriana Fernandez-Garrido, Britney Graumann, Godefrois Graumann, Julia Greis, Susanne Högemann, Moritz Högemann, Mirjam Langkau, Lena Leisering, Steven Marschall, Carmen Schmittke, Simon Schmittke, Benedikt Bucher, Helen Bucher, Nina Gromann, Luis Schaubhut, Anja Schachtschneider, Roger Tscheulin
25 Jahre: Joachim Mayer, Günter Kiesel
40 Jahre: Michael Bremer, Peter Eisenhauer, Stefan Greiner, Clemens Menge, Matthias Menge
50 Jahre: Michael Kurzbach, Martina Weh, Hartmut Widmann
60 Jahre: Uwe Kolonko, Jürgen Schreiber
Außerdem sind besonders verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange Mitarbeit in der DLRG Konstanz ausgezeichnet worden:
Christian Rinn für die nachhaltige Ausbildung des jugendlichen Nachwuchses seit er 1984 den Lehrschein der DLRG erlangte. Er erhielt für 20 Jahre Betreuung des Jugendeinsatzteams das Verdienstabzeichen in Bronze.
Clemens Menge, aktuell Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Konstanz und Bezirkseinsatzleiter hat sich um den professionellen Ausbau aller Einsatzmittel besonders verdient gemacht, seit 20 Jahren ist der in verschiedenen Ämtern im Bereich Einsatz / Boote aktiv, er erhielt das Verdienstabzeichen in Silber, so wie Peter Augustyniak der vor allem in der Gruppe Dettingen-Dingelsdorf über 25 Jahre aktiv im Vorstand war. Als Vorsitzender aber auch als Leiter Ausbildung und Leiter Einsatz. Heute ist der Leiter Einsatz der DLRG Konstanz.
Das Verdienstabzeichen in Gold erhielt Thomas Böhler, seit 1981 aktiv im Bereich Einsatz und vielfältig in verschiedenen Ämtern auch im Bezirk und Landesverband Baden tätig. Zuletzt war er kommissarischer Vorsitzender in der DLRG Dettingen-Dingelsdorf, dieses Amt hatte er auch über viele Jahre mit Unterbrechung seit 1995 inne. Auch Rolf Gruber, seit 1984 über 30 Jahre fast ununterbrochen im Vorstand der Ortsgruppe Konstanz hat nach 22 Jahren den Vorsitz 2015 abgegeben, er ist heute Leiter Verbandskommunikation in der DLRG Konstanz. Jürgen Schreiber war seit 1969 und mit Unterbrechungen somit 50 Jahre im Vorstand der DLRG Konstanz in verschiedenen Ämtern tätig, hauptsächlich im Bereich Einsatz und in der Öffentlichkeitsarbeit. Er trat im letzten Jahr endgültig von seinen Vorstandsämtern zurück.
Eine besondere Ehrung bekam Gerold Wolters an diesem Abend. Als erster Konstanzer in der Geschichte der DLRG überhaupt erhielt er das Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant! Er begann 1962 seine aktive Zeit und leitete erfolgreich die Tauchergruppe über 10 Jahre. Ab den 70er Jahren war er Technischer Leiter für Ausbildung und hat bis Mitte der 90er Jahre die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung geleitet. Nach seinem Rückzug1996 begann er die Senioren- und die Frauenschwimmgruppe zu leiten, diese Aufgabe hat er zu Beginn diesen Jahres in jüngere Hände gegeben, er ist aber immer noch regelmäßig selbst als Schwimmer in der Seniorenschwimmabteilung!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.